Die Schneekönigin
Das Märchen von Hans Christian Andersen als Singspiel für die ganze Familie
Einst erschuf ein böser Geist einen Spiegel mit der Eigenschaft, alles in sein Gegenteil zu verkehren. Als dieser zerbrach, verteilten sich die einzelnen Stücke in der ganzen Welt und stifteten viel Unheil. Bekam jemand beispielsweise einen solchen Glassplitter ins Herz, so wurde dies zu Eis, und er konnte nichts mehr fühlen.
Die kleine Gerda lebt mit dem Jungen Kay Tür an Tür. Ein Rosenstrauch, um den sich beide kümmern, symbolisiert ihre Träume und die innige Freundschaft, die die Kinder verbindet. Mitten im Winter wird Kay von der Schneekönigin entführt. Gerda zieht nun ganz allein in die Welt hinaus, um ihren liebsten Freund wiederzufinden. Dabei trifft sie auf sprechende Tiere und Pflanzen, ein Prinzenpaar, Zauberinnen und sogar Räuber.
Die Inszenierung des Wilden Theaters hält sich eng an die Vorlage von Andersen und interpretiert die Reise des furchtlosen Mädchens als Sinnbild für das Erwachsenwerden. Allein muss sich das Kind in einer gefahrvollen Welt behaupten und mit Hoffnung, Mut und Herzensgüte immer neue Wege finden.
Die Fassung ist mit Volksliedern unterlegt, die vom Publikum gern mitgesungen werden dürfen und wurde bearbeitet und musikalisch arrangiert von Daniel Oder-Kriewald.
Dauer: etwa eine Stunde (keine Pause)
Empfohlen für Zuschauer ab 4 Jahren.
Aufführungen im Wilden Theater (Saaruferstraße 12, 7. Etage):
Freitag, 25.11.22 18 Uhr
Sonntag, 27.11.22 14 Uhr
Sonntag, 27.11.22 17 Uhr
Donnerstag, 15.12.22 9:30, 12:00 und 14:30 Uhr (Schulvorstellungen)
Freitag, 16.12.22 9:30 und 12:00 Uhr (Schulvorstellungen)
Freitag, 16.12.22 18 Uhr
Sonntag, 18.12.22 14 Uhr
Sonntag, 18.12.22 17 Uhr
Samstag, 28.1.23 15 Uhr
Donnerstag, 26.1.23 9:30, 12:00 und 14:30 Uhr (Schulvorstellungen)
Freitag, 27.1.23 9:30 und 12:00 Uhr (Schulvorstellungen)
Samstag, 28.1.23 18 Uhr
Sonntag, 29.1.23 14 Uhr
Eintritt: 6,- Euro für Kinder | 10,- Euro für Erwachsene (ab 16 Jahren)
Karten gibt es im Vorverkauf bei Ticket Regional www.ticket-regional.de/wildes-theater und Restkarten an der jeweiligen Abendkasse.
Restkarten für die Schulvorstellungen können telefonisch oder per Mail angefragt werden.
Bilder der Produktion: